Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Das Ende der Uhrzeit

Karlheinz Geißler

Wer die Zeiten zu erkennen und zu deuten weiß, stellt fest, dass sich bei unserem Umgang mit Zeit derzeit Entscheidendes verändert. Uhren verlieren ihre angestammten Plätze im öffentlichen Raum, in den Büroräumen, an den Armaturenbrettern unserer Autos und immer öfter auch am Handgelenk. Die Uhr verlässt den Thron der Hörigkeit und übergibt an das Smartphone. Flexibilität ersetzt Pünktlichkeit.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.