Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Das Einflussprozessmodell der Führung

Erik Schäfer / Simone M. Ostermann

Wirksame Führung ist selten allein abhängig von überlegenen Eigenschaften oder Fähigkeiten einer Führungskraft. Mindestens genauso wichtig sind die Geführten, genauer, wodurch diese sich wirksam beeinflussen lassen. Das Einflussprozessmodell konzipiert Führung als Interaktionsgeschehen der Einflussnahme und hält Einflussnehmende dazu an, sich mit den Bedürfnissen der Geführten zu beschäftigen. Diese zu adressieren ist Voraussetzung für gelingende Führung.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.