Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Die quantitative Inhaltsanalyse

Johannes Brunzel / Sylvana Neutzer

Ergebnisse aus der Organisationsforschung zeigen, dass quantitativ erfassbare sprachliche Aussagen für betriebswirtschaftlich relevante Größen aussagekräftige Ergebnisse liefern.1 Die verwendete Methode – die computergestützte Textanalyse (CATA) – hilft, Bild­ und Schriftquellen, die in Zeiten grö­ßer werdender Datenmengen an Bedeutung gewinnen, systematisch auszuwerten.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.