Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Slow Innovation

Gabriele Faßauer / Silke Geithner / Luisa Möller

Innovationen gelten als Voraussetzung für den Wettbewerbserfolg und die Überlebensfähigkeit einer Organisation. Dabei komme es auf die Geschwindigkeit an, mit der eine Innovation von der Idee bis zur Implementierung gebracht wird. Auf Basis von Experteninterviews beleuchtet dieser Beitrag die kritischen Auswirkungen einer beschleunigten Innovation und lenkt den Blick auf den Slow­Innovation­Ansatz als mögliche Alternative.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.