Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Agilität braucht Stabilität

Hans-Joachim Gergs / Arne Lakeit / Bodo Linke

Agilität ist gegenwärtig in aller Munde. Mit der Umstellung auf Agilität gewinnen Organi­ sationen zwar enorm an Anpassungsfähigkeit, gleichzeitig entsteht aber ein Folgeproblem: Die soziale Integration der Organisation ist gefährdet. Agilität und Stabilität sollten daher nicht als getrennte Phänomene, sondern als zwei sich wechselseitig bedingende Spannungspole betrachtet werden. Die Aufgabe der Führung ist es, dieses Spannungsverhältnis zu managen.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.