Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Organizational Health

Mark Ebers / Jens Grundei / Gerhard Schewe

Dieser Beitrag vergleicht fünf prominente Konzeptualisierungen von Organizational Health, um zu bestimmen, wie gut sie theoretisch fundiert und praktisch brauchbar sind. Es zeigt sich, dass Organizational Health sehr unterschiedlich interpretiert wird. Die verschiedenen Konzepte sind überdies wissenschaftlich noch nicht hinreichend ausgearbeitet und fundiert, sodass ihr praktischer Nutzen begrenzt bleibt.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.