Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Prozesslandkarten entwickeln

Wieland Appelfeller / Annika Boentert / Marcus Laumann

Betrachtet man Prozesslandkarten von Unternehmen und anderen Organisationen, so ist der Reifegrad sehr verschieden. In manchen Landkarten werden echte Prozesse strukturiert, bei anderen handelt es sich eher um die Aufzählung der Funktionen oder Abteilungen eines Unternehmens. Daher stellen sich mehrere Fragen: Wie sehen gute Prozesslandkarten aus? Welchen Kriterien müssen sie genügen? Wie geht man an ihre Entwicklung heran? Welchen Nutzen kann eine Prozesslandkarte stiften? Auf diese Fragen gibt der vorliegende Beitrag Antworten.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.