Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Verhaltensökonomik und Innovation

Alexander Börsch / Nicolai Andersen

Erkenntnisse der neuen Disziplin der Verhaltensökonomik können auch auf das Innovationsmanagement angewendet werden. Der folgende Beitrag stellt zwei relevante psychologische Effekte vor – Verlustaversion und Besitztumseffekt –, die zu suboptimalen Entscheidungen führen können. Für beide kognitiven Verzerrungen werden Lösungsansätze aus dem Bereich der Geldanlage analysiert, deren Prinzipien dann auf das Innovationsmanagement übertragen werden.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.