Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Gut vernetzt: Warum Vorstandsvorsitzende häufig zu spät entlassen werden

Markus Wrage / Anja Tuschke / Rudi Bresser

Manche Unternehmen trennen sich trotz einer andauernden schlechten Erfolgslage nicht von ihren Spitzenführungskräften. Möglicherweise schützt sie ihr soziales Kapital. Der vorliegende Beitrag untersucht am Beispiel der Entlassung von Vorstandsvorsitzenden großer deutscher Aktiengesellschaften, welche Konstellationen von sozialem Kapital die Verweildauer im Unternehmen bei einer schlechten Erfolgslage beeinflussen können.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.