Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Standpunkt: Bescheidenheit – Ethischer Imperativ für ein nachhaltiges Management

Nachhaltigkeit zwingt uns, an die Wurzeln zu gehen und nach dem zivilisatorischen Sinn menschlichen Wirtschaftens zu fragen. Damit Wirtschaft wieder der Gesellschaft dient, benötigen wir eine neue, alte Bescheidenheit. »Bescheidenheit« nicht primär im Sinne der Selbstbeschränkung, sondern bezogen auf die grundsätzliche Steuerbarkeit von Organisationen und die Möglichkeiten einer Gestaltung durch Führungskräfte. Die augenfällige Differenz zwischen dem, was wir zu wissen glauben und dem, was wir wissen, zwingt uns dazu. Gesellschaft, Politik und Wirtschaft benötigen keine omnikompetenten Silberrücken , die uns tagtäglich erklären, wie die Welt funktioniert. Was wir dringend benötigen, ist eine Haltungselite, die sich durch eine hohe Reflexionsfähigkeit, leisen Mut und gelebte Beziehungsqualität auszeichnet.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.